Ziele des Literaturvereins
Durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit und ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel leisten wir einen Beitrag zur Stärkung der Stadtbibliothek und fördern die Lesekultur in Gütersloh.
Wenn auch Sie vom Auftrag der Stadtbibliothek und unserer Vereinsarbeit überzeugt sind, würden wir Sie gern als Mitglied im Freundeskreis begrüßen.
Ermuntern Sie auch Ihre Familie und Freunde zum Beitritt und werben Sie in Ihrem Bekanntenkreis für die Stadtbibliothek und ihre Nutzung.
Wir möchten Sie als Mitglied für die Literaturverein Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Gütersloh e. V. gewinnen. Durch Ihr Engagement stärken Sie die Arbeitsmöglichkeiten des Vereins für die auf diesen Seiten beschriebenen Ziele. Wir informieren Sie gern, sprechen Sie uns einfach an.
Ein Förderverein, der durch viele Aktionen auf sich aufmerksam machte und macht und der heute nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Stadt Gütersloh wegzudenken ist.
Daher die Bitte: Werden Sie selbst Mitglied. Werben Sie andere Mitglieder.
Was wir wollen:
- Das literarische und kulturelle Leben Güterslohs bereichern
- Die Lese- und Medienkultur fördern und entwickeln, und das bereits für die Allerkleinsten
- Ein umfassendes, attraktives und modernes Medienangebot der Stadtbibliothek
- Freunde, Unterstützer und Sponsoren werben
- Die Sprach- und Leseförderung in Gütersloh unterstützen
- Die Stadtbibliothek im Bewusstsein der Bevölkerung und auf politischer Ebene verankern
Was wir tun:
- Organisation von Fundraising-Projekten
- Unterstützung literarischer Projekte
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Förderung des Gedankens- und Meinungsaustauschs
- Bereitstellung von Sachkenntnissen
- Mitarbeit in der Bibliothek
- Belebung des literarischen Lebens
- Unterstützung literarischer Projekte
- Kooperation mit Personen und Institutionen des kulturellen Lebens
- Vermittlung neuer Medien
Was wir bisher erreicht haben:
Der Literaturverein unterstützt die Stadtbibliothek Gütersloh und ihre Schulbibliotheken ideell und materiell durch:
- Durchführung zahlreicher literarischer Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Autoren
- Regelmäßige Vorlesestunden für Kinder aller Altersklassen
- Autorenlesungen und Theateraufführungen in der Kinderbibliothek
- Konstante Bezuschussung des Medienetats der Stadtbibliothek
- Anschaffung der Veranstaltungsbühne für die Stadtbibliothek
- „Weggeträumt“ – Theaterprojekt für Flüchtlinge und Ehrenamtliche
- Versteigerung der Artothek zugunsten der Arbeit der Stadtbibliothek
- Unterschriftsaktion für den Erhalt der Schulbibliotheken
- Mitfinanzierung des Aufbau oder der Ausstattung der:
Generation Plus
„Q-thek“ – Lernort für Erwachsene
DigiBib – internationale Bibliotheksdatenbank
Mediotheken der Schulbibliotheken
[Zurück …]
Daniel Speck liest am 30. Oktober 2018 aus »Piccola Sicilia«
Am 30. Oktober 2018 um 19.30 Uhr liest Daniel Speck aus »Piccola Sicilia«, das bei Fischer erscheint. [mehr …]
Theater für Flüchtlinge und Helfer sorgte für bezaubernde Momente
Drei Clowns, ihre Wege, ihre Musik, ihr Lachen. Mitreißend, komisch, bezaubernd und verblüffend! Eingeladen waren Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer aus Gütersloh. [mehr …]
Literaturkreis
Hier finden Sie die Lektüren der nächsten Monate. [mehr …]
Literatur aus Leidenschaft
Anlässlich des Bürgertages 2017, initiiert von "Gütersloh tatkräftig", wurden Führungskräfte der vielfältigen Gütersloher Vereinslandschaft interviewt. Sehen Sie hier das Porträt des Literaturvereins und seiner Vorsitzenden Elke Corsmeyer. [mehr …]